• Veröffentlichungen
  • Über mich
  • Barrytown
  • Kontakt
  • Impressum
  TEXTBUERO STREHLITZ

Textbuero Strehlitz

Schatz im Oberrheingraben
c't Magazin

Lithium-Ionen-Technik treibt mobile Endgeräte an, deshalb ist das importierte Alkalimetall ein teures Gut. Geologen in Karlsruhe erschließen erstmals Quellen in Deutschland – das Tiefenwasser von Geothermieanlagen. 
Hier geht´s zum vollständigen Artikel:
https://tinyurl.com/yxww3yw4

"Was spricht gegen Robo-Chefs?"
www.barrytown.de

Tim Cole hat ein Buch über den Nutzen von Künstlicher Intelligenz geschrieben. Im Interview spricht er über die Angst vor den Technologien, welche Lösungen er für den Arbeitsmarkt vorschlägt und warum Roboter die besseren Vorgesetzten sind.
Hier geht´s zum vollständigen Artikel:
https://wp.me/p4e5hU-bQ

Unterricht: Digitalisierung mangelhaft
VDE dialog

Die Corona-Pandemie hat die digitalen Schwächen der deutschen Schulen offengelegt. Das Problem ist komplex: Es fehlt nicht nur an technischer Ausstattung. Lehrkräfte haben häufig nicht die nötigen Kompetenzen und erhalten zu wenig Unterstützung.
Hier geht´s zum vollständigen Artikel:
https://tinyurl.com/y5qlfgab

Kickstarter für den Technikkonzern
Industrieanzeiger

Der digitale Wandel braucht Beteiligung. Mit seinem Digi-Network hat Siemens ein Netzwerk mit Start-up-Kultur geschaffen, bei dem jeder seine Ideen einbringen kann – vom Azubi bis zur Führungskraft.
Hier geht´s zum vollständigen Artikel:
https://tinyurl.com/y2qmamqs

Klein, aber schlau
Süddeutsche Zeitung

Selbstlernende Systeme brauchen spezielles Know-how, viele Daten und Fachkräfte. Mit vorgefertigten Diensten von Cloud-Anbietern können auch Mittelständler in das Thema Künstliche Intelligenz einsteigen.
Hier geht´s zum vollständigen Artikel:
https://sz-media.sueddeutsche.de/themenwelt/downloads/itfuerdenmittelstand_160720.pdf

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Veröffentlichungen
  • Über mich
  • Barrytown
  • Kontakt
  • Impressum